
Ein neues Rezept aus unserer Reihe „Fermentieren – Vitamine auf Vorrat“. Nicht nur Gemüsesorten lassen sich einlegen, auch süße Früchten wie Pflaumen, Äpfeln oder Birnen eignen sich bestens.
WeiterlesenEin neues Rezept aus unserer Reihe „Fermentieren – Vitamine auf Vorrat“. Nicht nur Gemüsesorten lassen sich einlegen, auch süße Früchten wie Pflaumen, Äpfeln oder Birnen eignen sich bestens.
WeiterlesenAus unserer Reihe frühlingshafte Bowls: Schwarzer Sesam mischt sich mit weißem Basmatireis, sattroter Thunfisch schmückt sich mit einem grünen Wildkräutermantel: So ungefähr muss es sich anfühlen, einen Regenbogen zu essen. Dass Bowls zu einem Trend wurden, liegt nicht zuletzt an ihrer äußerst ansprechenden Optik. Entdecken Sie dazu unsere bunte Frühlings-Poke-Bowl.
Weiterlesen
Die Zusammensetzung und Art der Zubereitung macht Bowls zu einem perfekten Starter in den Tag. Das klassische Müsli mit Getreide und Milch kann man wunderbar variieren, indem man etwa Dinkel- oder Haferflocken am Abend zuvor in Milch einweicht und am nächsten Morgen mit geschrotetem Leinsamen oder gehackten Nüssen und Beeren serviert. Bei so viel Farbe am Morgen kann der Tag nur gut werden.
Weiterlesen
Sie sind schnell zubereitet, praktisch zu essen und richtig kombiniert sehr gesund: Bowls werden auch in Deutschland immer beliebter. Die gemüsebunten, kräuter-frischen Gerichte werden in Schüsseln serviert und enthalten wertvolle Nährstoffe. Wir haben Frühlingsrezepte
für Sie zusammengestellt, die Sie in den nächsten Wochen auf unserem Blog finden können. Weiterlesen
Schon die Steinzeitmenschen wussten um den köstlichen Geschmack von Honig und verwendeten ihn als Süßungsmittel. Auch heute noch sollte das Naturprodukt sich nicht nur als süßer Aufstrich in der Küche wiederfinden: Mit Honig lassen sich z. B. Suppen, Fleischgerichte und verschiedene Gemüsesorten verfeinern. Auch unser heutiger Rezepttipp erhält mit Honig eine besondere aromatische Note.
WeiterlesenAus unserer Reihe „Kleine Kraftpakete“: Mit unserem Rezept für köstliche Saté-Spieße mit Erdnuss-Soße können Sie schnell und einfach ein leckeres Gericht zaubern.
WeiterlesenSie schmecken in Form von Mus, als Zutat in Gebäck und herzhaften Gerichten, knackig geröstet und als Knabberei oder einfach pur direkt aus der Schale: Nüsse. Noch dazu stecken sie voller Vitamine, Mineralstoffe und guter Fettsäuren. Grund genug, Ihnen mit unseren Rezeptideen rund um die Nuss die Herbstzeit noch schmackhafter zu machen. Unsere kleine Nusskunde beginnt mit der Pekannuss. Weiterlesen
Aus der Reihe „Griechische Köstlichkeiten“ kommen heute die Rezepte für Griechischen Bauernsalat und Baklava mit Walnüssen und Honig. Weiterlesen
Sie vereint Abwechslungsreichtum und Frische in sich, sie kann bodenständig herzhaft, locker-leicht oder göttlich süß sein: die griechische Küche. Nicht umsonst ist sie eine der beliebtesten Landesküchen, weckt sie doch bei jedem Bissen Urlaubsgefühle. Wir haben ein paar typische Gerichte aus Hellas zum Nachkochen für Sie. Weiterlesen
Aus der Reihe „Frühlingshafte Rezeptideen“ kommen heute die Rezepte für Spargelcarpaccio mit Holunderblüten und Joghurteis mit Rosenwasser. Weiterlesen