Kaum ein Winter vergeht, in dem der Husten einen verschont. Meist ist er harmlos, immer jedoch lästig. Der Griff zu Medikamenten ist oft nicht nötig. Stattdessen zählt vor allem Ruhe. Daneben gibt es auch ein paar Hausmittel, die gut helfen. Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Gesundheit
Was verursacht innere Unruhe?
Nervosität gehört zur Grundausstattung menschlicher Emotionen. In Maßen leistet sie wichtige Dienste – zum Dauerzustand sollte die innere Unruhe aber nicht werden. Weiterlesen
Wie Sodbrennen entsteht
Sodbrennen kennt jeder, doch zum Regelfall sollte es nicht werden. Mit Medikamenten lässt es sich zwar zuverlässig in den Griff bekommen. Am besten ist aber, sie werden gar nicht erst dauerhaft nötig. Weiterlesen
Orthorexie – Vom Essen besessen
Gegen gesunde Ernährung ist nichts einzuwenden – es sei denn, sie wird fanatisch betrieben. Dann schränkt sie das übrige Leben oftmals sehr ein. Fachleute diskutieren, ob es sich bei der Orthorexie um eine eigenständige Krankheit handelt. Weiterlesen
Rückbildungsgymnastik – Fit nach der Geburt
Das Baby ist da, aber Schwangerschaft und Geburt haben ihre Spuren an Bauch und Beckenboden hinterlassen. Mit gezielter Rückbildungsgymnastik lassen sich die strapazierten Muskeln wieder stärken. Weiterlesen
Gleichgewichtsstörungen – Alles in Balance?
Er arbeitet im Verborgenen. Wir brauchen ihn, um nicht umzufallen, um aufrecht zu gehen, schlichtweg, um unseren Alltag zu bewältigen: unseren Gleichgewichtssinn. Besonders älteren Menschen macht er oft zu schaffen. Doch immer häufiger führt Bewegungsmangel schon bei Kindern zu eingeschränkten sensomotorischen Fähigkeiten. Gleichgewichtstraining kann helfen, in Balance zu bleiben. Weiterlesen
Tipps gegen Muskelverspannungen
Ein ziehender oder bohrender Schmerz beim Drehen des Kopfes, Steifheit in Hals oder Schulter – fast jeder kennt solche Probleme im Nackenbereich. Das Gute: Durch Bewegung können wir aktiv etwas gegen diese Muskelverspannungen tun. Weiterlesen
Kopfschmerzen – das ist im Kopf nicht auszuhalten!
Ein drückender und pochender Schädel kann einem den Alltag ganz schön vermiesen. Besonders fies ist, dass sich der Kopfschmerz an Samstagen offenbar etwas häufiger bemerkbar macht als an anderen Wochentagen. Ein Grund mehr, dem Leiden vorzubeugen – so gut es eben geht. Weiterlesen
Tipps bei Schlafstörungen
Ein Drittel unserer Lebenszeit verschlafen wir. Vertane Zeit? Mitnichten! Schlaf ist lebenswichtig für Körper und Seele. Aber was können wir tun, wenn die Nachtruhe auf sich warten lässt? Weiterlesen
Tinnitus – Ich höre was, was du nicht hörst
Ein gelegentliches Pfeifen, Rauschen oder Piepsen im Ohr kennt fast jeder. Meist verschwindet es nach kurzer Zeit wieder. Rund drei Millionen Menschen in Deutschland hören aber dauerhaft einen Ton, sie leiden unter Tinnitus. Wie entsteht das Ohrgeräusch und was lässt sich dagegen tun? Weiterlesen