Ein drückender und pochender Schädel kann einem den Alltag ganz schön vermiesen. Besonders fies ist, dass sich der Kopfschmerz an Samstagen offenbar etwas häufiger bemerkbar macht als an anderen Wochentagen. Ein Grund mehr, dem Leiden vorzubeugen – so gut es eben geht. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Migräne
Akupunktur: Ströme umleiten
Akupunktur gilt als eine der ältesten und bewährtesten Therapien der Welt. Gerade bei Allergien und Migräne schwören viele Patienten auf die über 3 000 Jahre alte Lehre aus China, die im Kern das Umleiten von Energieströmen im Körper zum (Therapie-) Ziel hat. Ein Erfahrungsbericht. Weiterlesen
Tipps bei Migräne
Menschen, die nicht an Migräne leiden, können meist nicht verstehen, welchen Qualen Betroffene ausgesetzt sind. Dabei handelt es sich um viel mehr als einfach nur Kopfschmerzen, die bald wieder vergehen. Migräne geht neben den gewaltigen Schmerzen oftmals auch mit Übelkeit, Konzentrationsschwäche und erhöhter Reizempfindlichkeit einher.
Eine Migräneattacke verläuft in verschiedenen Phasen. Bei vielen Betroffenen kündigt sie sich in der sogenannten Aura-Phase schon Tage oder Stunden vorher an. Ist der meist einseitige Kopfschmerz dann einmal da, wird er von Minute zu Minute schlimmer. Das langsame Abklingen erfolgt manchmal erst nach bis zu 72 Stunden. Weiterlesen
Besuch in einer Salzgrotte: Ein Hauch von Meer
Künstlich angelegte Salzgrotten erobern seit einigen Jahren Wellnesscenter und Kurbäder in ganz Deutschland. Sie können nicht nur bei der Behandlung von Lungenerkrankungen oder Allergien helfen, ihre angenehme Atmosphäre lässt auch den Alltagsstress schnell in Vergessenheit geraten.

Zu Besuch in einer Salzgrotte (Bild: Kur und Freizeit GmbH, Bad Soden-Salmünster)
„War von euch schon mal jemand in einer Salzgrotte?“ Diese Frage stand bei der letzten medpex-Redaktionskonferenz plötzlich im Raum. Einvernehmliches Kopfschütteln und fragende Gesichter waren die Antwort. Ein Kollege meinte, dass die Luft in den mit Salz verkleideten Räumen gut für die Atemwege sein solle, dass viele aber auch einfach wegen der entspannenden Atmosphäre hingingen, zum Relaxen gewissermaßen. Wir wollten mehr herausfinden.
Paracetamol – Bewährt bei sehr guter Verträglichkeit
Bereits im 19. Jahrhundert wurde Paracetamol entdeckt und seine schmerzstillende Wirkung erkannt. Seit dem zweiten Weltkrieg wird der sehr stabile, hoch wirksame und verträgliche Wirkstoff Paracetamol in Fertigarzneimitteln eingesetzt. Heutzutage ist Paracetamol in vielen Arzneimitteln zur Selbstmedikation bei Schmerzen oder Fieber enthalten. Auch viele Erkältungsmittel enthalten den Wirkstoff. Weiterlesen
Der Wirkstoff Ibuprofen: hoch wirksam und gut verträglich
Zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen stehen auf dem Markt verschiedene freiverkäufliche Arzneimittel zur Verfügung. Ein seit Jahren bewährter Wirkstoff, der sich bei hoher Wirksamkeit durch eine ausgesprochen gute Verträglichkeit auszeichnet, ist das Ibuprofen – umgangssprachlich auch oft nur „Ibu“ genannt. Weiterlesen
Was tun gegen Migräne?
Klinischen Untersuchungen zufolge leiden über 10 Millionen Deutsche an Migräne. Durchschnittlich einmal im Monat erleiden sie eine Migräne-Attacke, die bis zu 3 Tagen anhalten kann. Während eines Migräneanfalles sind die meisten Patienten nicht in der Lage, ihrem Alltag nachzugehen, sondern ziehen sich vollkommen zurück. So unterschiedlich wie die Patienten die an Migräne leiden, so verschieden sind auch die Auslöser. Bleibt die Frage: was tun gegen Migräne? Weiterlesen
ASS-Schmerztabletten gegen unterschiedliche Schmerzarten
Schmerzen sind ein Alarmsignal des menschlichen Körpers und signalisieren Beeinträchtigungen oder Überlastungen in bestimmten Körperregionen. Die Schmerzreaktion erfolgt dabei über eine Anregung der Nerven im betreffenden Bereich, die Ausschüttung von sogenannten Messengern, den körpereigenen Botenstoffen, und die Signalweiterleitung an das menschliche Gehirn: der Mensch verspürt Schmerzen. Die schmerzauslösenden Ursachen sind dabei so vielfältig wie die verschiedenen Schmerzempfindungen selbst. So kann Schmerz unter anderem als reißend, stechend, aber auch brennend oder ziehend empfunden werden. Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache lässt sich Schmerz in die Kategorien akuter Schmerz sowie chronisch anhaltende Schmerzen unterteilen. Die im tagtäglichen Leben eines ansonsten körperlich gesunden Menschen wohl am häufigsten auftretende Schmerzform ist der akut empfundene Schmerz, der anders als chronisch anhaltender Schmerz meist ein Begleitsymptom verschiedenster gesundheitlicher Beeinträchtigungen wie Verletzungen unterschiedlichsten Schweregrads oder bestimmter Erkrankungen ist. Weiterlesen