Ein angenehmes Brennen auf der Zunge, Wärme durchfährt den Körper – die Schärfe von Chilis lässt manche mit schmerzverzerrtem Gesicht zurück und andere können gar nicht genug davon bekommen.
Über 100 Chilisorten gibt es weltweit. Sie unterscheiden sich in Farbe, Größe und Aroma. Ihr Schärfegrad, gemessen in Scoville-Einheiten (Scoville Heat Units, SHU), hängt von Reife, Nährstoffgehalt und Größe ab.
Die Chilischote verfeinert viele Gerichte. Sie kommt in (Würz-)Soßen, Dips und Pfannengerichten zum Einsatz, wie Sambal Oelek, Guacamole oder in Currys. Das Gericht, das wohl jeder kennt, ist Chili con Carne. Es stammt aber nicht wie häufig vermutet aus Mexiko, sondern aus dem Süden der USA. Hier war es ursprünglich besonders bei der ärmeren Bevölkerungsschicht beliebt, da die Zutaten günstig und gut erhältlich waren.
Annette Glücklich kocht die vegetarische Variante.
Zutaten
- 3 mittelgroße Tomaten,
- 3 EL Olivenöl,
- 1 Dose Kidneybohnen,
- 140 g Grünkern, geschrotet,
- 1 Dose Mais,
- 1 Dose Tomaten,
- Salz, Pfeffer,
- 1 rote Zwiebel,
- 400 g Gemüsebrühe,
- 1 Knoblauchzehe,
- 1 EL Zitronensaft,
- 1 Chilischote,
- 1 TL Honig,
- 1 rote Paprika,
- Crème fraîche zum Garnieren
Zubereitung
Tomaten würfeln, Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen und abspülen. Zwiebel und Knoblauch hacken, Chili entkernen und ebenfalls hacken, Paprika würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Grünkern darin unter Rühren anschwitzen. Knoblauch, Zwiebel und Chili zugeben und alles anbraten. Paprika, Tomaten, Tomaten aus der Dose, Salz und Pfeffer sowie die Gemüsebrühe zugeben und unter gelegentlichem Umrühren ca. 30 min auf niedriger Hitze köcheln lassen. Danach Bohnen, Mais, Zitronensaft und Honig zugeben und erneut ca. 10 min köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. Mit Crème fraîche servieren.
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 45 min
Nährwert pro Person: 262 kcal
Schwierigkeitsgrad: mittel
Pingback: Rezept: Himbeer-Chili-Eis - medpex Blog
Pingback: Rezept: Chili-Brot - medpex Blog