Kleine Wunden zieht man sich im Alltag immer wieder mal zu. Egal ob ein kleiner Schnitt im Finger, eine Schürfwunde am Knie vom Hinfallen oder eine kleine Brandblase vom heißen Herd – kleine Verletzungen der Haut lassen sich gut selbst behandeln. Mit geeigneten Medikamenten kann man die Wunde verarzten und die Verletzung schneller heilen lassen. Weiterlesen
Archiv für den Monat: Oktober 2013
Magnesiummangel: Wadenkrämpfe als Alarmsignal
Wer kennt das nicht – nachts fährt ein Krampf in die Wade oder einen anderen Muskel und minutenlang quält einen der Schmerz. In vielen Fällen ist ein Magnesiummangel schuld am Auftreten von Wadenkrämpfen und Lidzucken. Denn obwohl der Mensch bei gesunder Ernährung täglich viel Magnesium aufnimmt, so kann es deshalb trotzdem erstaunlich schnell zu einem Magnesiummangel kommen. Zum Glück ist er leicht zu behandeln. Weiterlesen
Baldrian zur Beruhigung und zur Behandlung nervöser Unruhe

Nicht jeder findet so einfach in einen erholsamen Schlaf.
Fast jeder Erwachsene hat es schon erlebt: unruhiges Wälzen nachts im Bett, weil die Gedankenmühle arbeitet und nervöse Unruhe am Tag, die einen kaum eine Minute still sitzen lässt. Kurzfristig wirken innere Unruhe und Anspannung belastend, auf Dauer jedoch können sie den Körper krank machen. Deshalb sollten die Alarmsignale früh genug ernst genommen und nervöse Unruhe oder Schlafstörungen behandelt werden. Weiterlesen
Säurebedingte Magenbeschwerden nicht unterschätzen
Die meisten – wenn nicht alle – Erwachsenen haben es schon einmal erlebt: Sodbrennen und Magenschmerzen. Häufig in Verbindung mit einem besonders schweren und fetthaltigen Essen, während der Schwangerschaft oder bei Stress – die Ursachen für säurebedingte Magenbeschwerden sind vielfältig. Regelmäßig auftretend und unbehandelt kann Sodbrennen aber auch schwere Folgen haben, weil die Magensäure die Speiseröhre verätzt. Die Therapie sollte deshalb zweigleisig fahren: schnelle Hilfe bei akuten Beschwerden und langfristige Behandlung der Ursachen. Weiterlesen
Diabetes – was Sie wissen müssen
Diabetes, wie die Zuckerkrankheit fachlich richtig heißt, gehört mittlerweile zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen in Deutschland. Häufig für lange Zeit unbemerkt hat ein ständig überhöhter Blutzuckerspiegel zahlreiche zum Teil sogar schwerwiegende Langzeitfolgen. Menschen mit einem hohen Diabetes-Risiko sollten deshalb regelmäßig ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren. Mit einem Diabetes Messgerät ist das sogar kinderleicht. Weiterlesen